Change Management – Die Strategie

In meinen vorherigen Artikeln habe ich beschrieben, wie man die Change- und Unternehmenseigenschaften analysiert und bewertet. Jetzt ist es an der Zeit eine erste, gobe Change Management Strategie zu entwickeln. Grob deshalb, weil die genauen Pläne erst erstellt werden können, wenn es bereits ein Change Management Team gibt. Aber wir brauchen erst die Strategie, um ein Team aufzubauen.

Wie soll das Change Management Team in das Projekt eingebunden werden?

Zwischen Projekt Management Team und Change Management Team muss es natürlich eine sehr enge Zusammenarbeit geben, um die Veränderung erfolgreich durchzuführen. Dabei sind verschiedene Strukturen denkbar.

Jede Organisationsform hat dabei Vor- und Nachteile und natürlich ist jedes Unternehmen anders. Aber es gibt so einige Hinweise darauf, welche Form besser sein könnte. Prosci hat nämlich Befragungen durchgeführt. Die Frage war, wie effektiv Das Change Management war.

Hier die verschiedenen Formen und die Ergebnisse der Umfrage.

  • (A) Einbindung des Change Management Teams ins Projektteam
  • Exzellent: 9%, gut: 48%, Summe: 57%
  • Befriedigend: 31%, schlecht: 12%, Summe: 43%
No alt text provided for this image
  • (B) Getrennte Teams mit Zusammenarbeit
  • Exzellent: 8%, gut: 44%, Summe: 52%
  • Befriedigend: 37%, schlecht: 11%, Summe: 48%
No alt text provided for this image
  • (C) Einbindung des Change Management Teams ins Projektteam, zusätzlich Unterstützung durch ein externes Change Management Team
  • Exzellent: 10%, gut: 46%, Summe: 56%
  • Befriedigend: 40%, schlecht: 4%, Summe: 44%
No alt text provided for this image
  • (D) Gemeinsames Projekt Management Team und Change Management Team
  • Exzellent: 6%, gut: 42%, Summe: 48%
  • Befriedigend: 42%, schlecht: 10%, Summe: 42%
No alt text provided for this image

Zusammenfassung:

  • A: 57% / 43%
  • B: 52% / 48%
  • C: 56% / 44%
  • D: 48% / 42%

Es zeigte sich also ein leichter Vorteil der Strukturen A und C.

Der Vorteil der Strukturen A und C zeigt sich aber auch noch in einer weiteren Umfrage. Hier wurde nachträglich gefragt, warum eigentlich genau die Struktur gewählt wurde.

Hier der Prozentsatz der Antworten, die mit “Es war eine bewusste Entscheidung” geantwortet haben:

  • A: 37%
  • B: 29%
  • C: 48%
  • D: 34%

Daher würde ich nach Möglichkeit das Change Management Team als Teil des Projekt Management Teams einrichten. Je nach Größe des internen Change Management Teams – oder der Auslastung – würde ich dann noch externe Resourcen dazunehmen.

Wie sollen die Sponsoren in das Projekt eingebunden werden?

Hier muss man sich im Vorfeld auch einige Fragen stellen.

  • Ist der Sponsor Teil des Projekt- oder des Change Management Teams?
  • Ist der Sponsor außerhalb der Teams?
  • Wer hat direkten Zugriff auf den Sponsor? Nur ein Team? Beide Teams? Kein Team?

Generell ist es wichtig, dass der Sponsor vom Change Change Management Team angesprochen und gecoached werden kann. Je direkter die Verbindung, desto besser die Efektivität des Sponsors. Mehr zu Sponsoren in einem anderen Artikel.

Welche Widerstände sind zu erwarten?

Dem Thema Widerstand widme ich auch einen eigenen Artikel, daher hier nur relativ kurz. Man muss antizipieren, wieviel Widerstand und welche Art von Widerstand gegen den Change vorhanden ist oder sich entwickeln könnte. So kann man diesen Widerstand dann managen.

Kategorie: